Wir suchen
AlgorithmWatch sucht eine*n Manager*in für digitale Bildungsformate & Medienkompetenz für das Berliner Büro:
|
AlgorithmWatch sucht eine*n Manager*in für digitale Bildungsformate & Medienkompetenz für das Berliner Büro:
|
AlgorithmWatch ist eine Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Berlin und Zürich, die sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen von algorithmischen Entscheidungssystemen (ADM) und Künstlicher Intelligenz (KI) befasst. Wir setzen uns dafür ein, dass solche Systeme Menschenrechte, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Nachhaltigkeit stärken. Dazu tragen wir mit innovativen und angewandten Forschungsmethoden, journalistischen Recherchen, politischen Kampagnen und Advocacy-Arbeit bei.
Auf unserer Webseite, über unsere Social Media Kanäle (LinkedIn, Instagram, Mastodon, Bluesky, Facebook) oder unsere Newsletter kannst du dir ein Bild von unserer Arbeit machen und mehr über unser Team erfahren.
Du begeisterst dich für unsere Ziele, identifizierst dich mit unseren Werten und hast Lust, Teil unseres Teams zu werden? Auch wenn nicht alle Aspekte der Ausschreibung auf dich zutreffen – bewirb dich trotzdem!
Mit Zukunft D stärken wir die Demokratie in der digitalisierten und vernetzen Gesellschaft. Zukunft D ist ein Verbund von fünf Organisationen - AlgorithmWatch, aula, Liquid Democracy, der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa und Wikimedia Deutschland e.V.. Unsere Themen reichen von Demokratie- und Werteentwicklung über Künstliche Intelligenz und Datennutzung bis zu Medienkompetenz, digitale Bildung und Vielfaltsgestaltung. Zukunft D wird aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesfamilienministeriums gefördert.
Als Manager*in für digitale Bildungsformate und Medienkompetenz bei AlgorithmWatch entwickelst und koordinierst du Erklärformate – von Videos über Webinare bis hin zu Social-Media-Inhalten – zu den Themen Demokratie, Digitalisierung und KI. Du arbeitest eng mit den Partner*innen von Zukunft D zusammen und sorgst dafür, dass Inhalte auf verschiedenen Plattformen zielgerichtet verbreitet werden. Du übernimmst die Ko-Leitung einer Arbeitsgruppe innerhalb des Verbundprojekts, die sich mit Demokratiebildung und Medienkompetenz beschäftigt, und entwickelst die Formate und die Arbeitsgruppe weiter.
Du konzipierst zielgruppengerechte Inhalte zur Vermittlung von Demokratiebildung und Medienkompetenz - vorrangig (aber nicht nur) Videoformate, z.B. für YouTube, TikTok, Instagram, und Webinare.
Du übernimmst die Co-Leitung einer Arbeitsgruppe zu Demokratiebildung und Medienkompetenz innerhalb des Verbunds Zukunft D und vertrittst dort AlgorithmWatch mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz.
Du koordinierst und steuerst die Verbreitung selbst produzierter und von dir kuratierter Inhalte über verschiedene Plattformen und Kanäle von Zukunft D und den „Demokratie leben!“-Partnerorganisationen.
Du beobachtest aktuelle Trends in Social Media und Medienbildung und entwickelst Formate kontinuierlich weiter.
Du arbeitest eng mit den Projektpartner*innen im Verbund Zukunft D zusammen und stimmst dich regelmäßig inhaltlich ab.
Du setzt deine Konzepte gemeinsam mit externen Dienstleister*innen um.
|
Um ein wertschätzendes, harmonisches Arbeitsklima zu schaffen, haben wir in unserem Leitbild Werte und Prinzipien definiert, die deinen Arbeitsalltag prägen werden. |
Chancengerechtigkeit ist uns wichtig, wir streben eine ausgewogene und vielfältige Zusammensetzung unseres Teams und unserer Leitungsgremien an. Wir ermutigen besonders Personen mit familiärer Migrations- oder Fluchtgeschichte, Black People und People of Color, Menschen, die sich zu LGBTIQ* zählen, oder Menschen, die Diskriminierung erfahren (haben), sich bei uns zu bewerben. Im Sinne der Selbstbezeichnung und Selbstpositionierung laden wir dich (auf freiwilliger Basis) dazu ein, entsprechende Angaben in deiner Bewerbung zu machen. Schreib uns, falls wir etwas an diesem Einstellungsprozess verbessern sollten, um ihn inklusiver zu machen. Bitte sende uns die folgenden Unterlagen über unser Bewerbungsformular bis spätestens 29.09.2025 um 12:00 Uhr (ohne Foto, ohne Angaben zum Alter und Familienstand) zu:
Der Eingang deiner Bewerbung wird automatisch bestätigt. Wenn dein Profil gut zu uns passt und wir dich kennenlernen möchten, melden wir uns schnellstmöglich; wir werden erst nach Ende der Bewerbungsfrist zu Interviews einladen. Bei Fragen freut sich Oliver Marsh darauf, sie zu beantworten (jobs@algorithmwatch.org). Die Vorstellungsgespräche finden vor Ort oder via Videocall statt. Reisekosten für die Bewerbungsgespräche übernehmen wir, sofern sie nicht von der Arbeitsagentur getragen werden (innerhalb Deutschlands bzw. in einem angemessenen Rahmen). Mit deiner Bewerbung gehen wir datenschutzkonform um. Weitere Informationen erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. |